Sommer

Juni

…wie verblĂĽhender Jasmin an einem feuchten Juniabend.

Der Juni ist der Monat, in dem Blütenfans verzweifeln könnten.
Der FrĂĽhlingsflor ist gerade verblĂĽht.
Es regnet!
Die Sommerblumen haben zwar Knospen, lassen sich mit dem BlĂĽhen aber Zeit.

Der Juni ist der Monat der Blätter und Stängel.
Durch den vielen Regen bedingt sehen sie so richtig satt und grĂĽn aus.
Aber auch die anderen Blattfarben wie Grau, Weiss, Rot oder Gelb panaschiert, sind in ihrer vollen Schönheit am Besten ohne Blüten zu sehen.

Rosenrote Rosen

hellrote und dunkelrote Akeleien, grosses ImmergrĂĽn und Weinranken
in einer geometrischen Keramikvase mit einer Steinglasur in verschiedenen Brauntönen.

Akelei, Rose, ImmergrĂĽn Blumengesteck in einer geometrischen Keramikvase

Wolkige Spornblumen

streben zur Mitte, gekreuzte Mohnstiele halten die Pflanzen wie Hellebarden.
Rote Blätter von Purpurglöckchen und Blutfelberich rahmen sie ein
in einer geometrischen Doppelvase mit einer Steinglasur in verschiedenen Grüntönen.

Spornblumen, MohnfrĂĽchte, rote Blätter Blumengesteck in einer geometrischen Doppelvase mit einer Steinglasur in verschiedenen GrĂĽntönen

Himbeerrote Spornblumen,

blaue Akeleien und weisse Margeriten,
gestützt von den filiganen Blättern der wilden Möhre
in einer neutralen Fächervase – handgearbeitetes Keramikunikat – mit grauer Steinglasur.

Spornblumen, Akeleien, Margeriten, Möhrenblätter Blumengesteck in einer Fächervase aus handgefertigter Keramik

Der Juli

Fortuna lächelt, doch sie mag
nur ungern voll beglĂĽcken:
Schenkt sie uns einen Julitag,
schenkt sie uns auch MĂĽcken.
Wilhelm Busch (1832-1908)

Der Juli ist der Monat der zarten BlĂĽtenfarben.
Der Juli ist der Monat der intensivsten Kräuterdüfte.
Der Juli ist der Lieblingsmonat von Blitz und Donner.

Taglilien gehen bei

Sonnenaufgang auf und verblĂĽhen bei Sonnenuntergaang.

Sie sind also genau der richtige Blumenschmuck fĂĽr einen warmen, freien, stillen, friedlichen Tag auf dem Balkon.

Unicode

Es sind die kleinen Dinge

im Leben, auf die es ankommt.

…vor allem, wenn wir sie dort vorfinden, wo wir sie nicht vermuten.

Gesteckkugel mit granatroter Glasur

Felsennelken und Lavendel

Wir alle verrenken uns ab und an die Hälse vor Neugierde.
Haben Sie aber schon einmal so schöne spiralige Hälse gesehen wie bei diesen Felsennelken?
Sie verrenken sich die Hälse, um ans Licht zu kommen. Der steife und aufrechte Lavendel hat damit keine Probleme.
Diese beiden Gegensätze ziehen sich an und harmonieren wie – na ja, wie Felsennelken und Lavendel eben.

Vasenobjekt in Aquamarinblau

Rosen, Malven, Cosmeen…

Kommt „rosa“ nun von Rose
oder umgekehrt?

So viele zarte Farbvariationen!
Die Zahl der violetten, lila, rosa, rosenroten BlĂĽten
ist fast unbeschränkt.

Diese zarten BlĂĽtenfarben sehen wir das ganze Jahr.
Die meisten Variationen aber haelt die Natur fĂĽr uns im Sommer, von Juni bis August, bereit.

Altlila Blumenring mit 4 Aufsätzen

Der August

ist wieder so ein noch-immer-und-noch-nicht-Monat
Es ist heiss, sehr heiss. Der Sommerflor ist fast vorbei und die Herbstblumen zögern – je nach Wetter.
Im Garten reifen jetzt die FrĂĽchte.
Der August macht seinem Namen alle Ähre.

Fächervase mit marmorweiser Glasur

Wir alle streben

nach einem Platz an der Sonne – aber möglichst mit dem Kopf im Schatten.

Insofern hat diese Vase genau den richtigen Platz!
Die Sonne scheint mit ihrer ganzen Mittagshelligkeit durch die Weinblätter hindurch und lässt sie transparent erscheinen.
So schön und filigran lässt sich Stärke zeigen.

Fächervase mit marmorweiser Glasur

Wildblumen

Besondere Plätze, wie vor dieser Ballettpartitur, werden gern eigenwillig dekoriert.

Dieses Vasenobjekt enthält ein Gesteck mit bizarren Wildblumen, besser bekannt als Unkräuter.
Es ist in jeder Hinsicht Aufsehen erregend und weist auf einen Individualisten hin.

Vasenobjekt in Blau

Beerenobst

Wahre Disziplin beweist, wer Beeren pflĂĽcken kann, ohne sich dabei welche in den Mund zu stecken.
Russisches Sprichwort

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Deutsches Sprichwort

Flaches Vasenobjekt

Tagetes und blĂĽhender Salat

Dreieckig ist der Blumenring,
dreieckig ist die Gesteckform,
dreieckig sind die Blätter des blühenden Salats.

Jetzt lassen sie uns die runden BlĂĽten der Tagetes in ihrer Kreisform geniessen.

Blumenring mit einem Aufsatz

Jahreszeit – Blumenjahr

Jahreszeit Zu jeder Jahreszeit blĂĽhen Blumen und wachsen Pflanzen. Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, findet immer genug farbige oder schlicht grĂĽne Flora fĂĽr ein Gesteck.

Januar Es gibt nichts Schlimmeres als ein Weihnachtslied im Januar. Graffito Die dunkelste Zeit ist vorbei. Leider zeigt der Winter noch einmal, was er kann. ImmergrĂĽne Pflanzen mit ihren meist dunkel…

Sommer Taglilien sind Sommerschönheiten vom Morgengrauen bis zur Abenddämmerung. Spät am Tage gepflĂĽckt bereiten sie uns – eh sie verblĂĽh“n – festliche Ab…